
Smart Curation - mehr als ein Schlagwort?
Die Digitalisierung hat die Welt der Medien und damit auch die Welt der Kultur umgepflügt.
Noch nie in der Geschichte hatten Kulturinteressierte ein derart grosses Angebot – und eine nicht zu übersehende Fülle von Informationsmöglichkeiten. Die alten Medien und mit ihnen die ganze Kulturkritik kommen unter Druck. Das klassische Feuilleton verschwindet. Dafür entsteht eine Vielzahl von neuen Vermittlungsformen: Der Benutzer wird zum Kurator. Das ist eine der zentralen Thesen der Veranstaltungsreihe Smart Curation – Denken und Handeln in der digitalen Kulturöffentlichkeit. Die Veranstaltungsreihe besteht aus einer Tagung und einem Online-Kolloquium und richtet sich an Akteure aus Kultur, Medien und Technologie. Die Tagung wird von der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK konzipiert. Digital Brainstorming und das Migros-Kulturprozent sind Veranstaltungspartner.