




TOOLS FOR THE NEXT REVOLUTION
Die Schweizer Künstler Christoph Wachter und Mathias Jud entwickelten eine Software, die den Aufbau eines vollkommen unabhängigen Kommunikationsnetzes ermöglicht. Sie demonstrieren, wie man ihre Instrumente auf Computer und Smartphone einrichtet. Ein Workshop für Jugendliche, Erwachsene, Familien, für Kommunikative, Technikbegeisterte, Revoluzzer und Nerds.
Christoph Wachter und Mathias Jud untersuchen mit ihren Projekten die Machtstrukturen des Internets und entlarven den Mythos der grenzenlosen Gleichheit und Gleichzeitigkeit des Mediums. Sie präsentieren im Workshop ihre Software-Projekte, die sie TOOLS FOR THE NEXT REVOLUTION nennen. Die Teilnehmer sind danach eingeladen, die Software QAUL.NET selbst zu testen. WLAN-fähige Computer und Smart-Phones können durch diese Open Source Software direkt ein spontanes Kommunikationsnetz bilden. Voice- und Textchat, Twitterfunktionen oder Filesharing werden unabhängig von Internet und Mobilfunk möglich.
Willkommen sind alle, die Spass haben, in einer Versuchsanordnung ein experimentelles Kommunikationsnetzwerk aufzubauen. Teilnehmende ohne Vorkenntnisse können spielerisch lernen, ein einfaches Programm zu benutzen. Wer mag, kann die eigenen digitalen Geräte wie Mobiltelefon oder Laptop mitbringen.
Spezifisch Interessierte können die komplexen Hintergründe von einem Open Source Softwarekonzept diskutieren, das die Netzwerkstrukturen bis hinunter zu den Gerätespezifikationen enthüllt und neu beleuchtet.
Termine
Donnerstag, 30. Mai 2013, 19 Uhr, Migros Museum für Gegenwartskunst, Limmatstrasse 270, 8005 Zürich Freitag,
31. Mai 2013, 18.30 Uhr, Kunsthaus Langenthal, Marktgasse 13, 4900 Langenthal
Samstag, 1. Juni 2013, 14 Uhr, Museum für Kommunikation, Helvetiastrasse 16, 3005 Bern
Sonntag, 2. Juni 2013, 14 Uhr, Haus für Elektronische Künste, Oslostrasse 10, 4142 Münchenstein/Basel
Dienstag, 4. Juni 2013, 19 Uhr, Kulturbüro Genf, Rue de Berne 63, 1201 Genève
Mittwoch, 5. Juni 2013, 18 Uhr, Kunst Halle Sankt Gallen, Davidstrasse 40, 9000 St. Gallen
Anmeldung erforderlich. Bitte Ort und Anzahl Personen angeben.
In Zusammenarbeit mit: Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich; Kunsthaus Langenthal; Museum für Kommunikation, Bern; Haus für elektronische Künste Basel; Kulturbüro Genf und Kunst Halle Sankt Gallen.